Finden Sie die Rudergesellschaft Wetzlar im Trailer des Lahn-Dill-Kreises!
kommende Termine:
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
fällt leider
aus! Freitag, 26. März 2021, 19:30 Uhr fällt leider
aus!
***WICHTIG*** Jahreshauptversammlung ***WICHTIG
Aufgrund der aktuellen Situation mit den steigenden Infektionszahlen, muss die Jahreshauptversammlung kurzfristig abgesagt werden, der neue Termin wird baldmöglichst bekannt gegeben!
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Sonntag, 18. April, 11:00 Uhr
Anrudern
Auch hier ist dieser Termin nur unter Vorbehalt festgelegt und kann kurfristig geändert werden oder ausfallen - was wir natürlich Alle nicht hoffen!
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
*********WICHTIG********WICHTIG********WICHTIG********WICHTIG********
Aufgrund der ab dem 07.01.2021 in Kraft tretenden Corona-Bestimmungen haben sich die Trainingsbestimmungen geändert!
Bitte lest die unten aufgeführten Bestimmungen und das Hygienekonzept!
********WICHTIG********WICHTIG********WICHTIG********WICHTIG********
Liebe Mitglieder,
mit der am 07.01.2021 ausgesprochenen Verlängerungen des 2. Lockdown müssen wir auch unser Trainings- und Hygienekonzept des Vereins überarbeiten und angleichen.
Grundsätzlich gelten die bisherigen Regeln zur Hygiene und Dokumentation weiter und müssen von allen Mitgliedern EIGENVERANTWORTLICH eingehalten werden.
Diese Regeln dienen in erster Linie eurem persönlichen Schutz und dem Schutz Eurer Vereinskameradinnen und -kameraden vor einer Infektion.
Darüber hinaus sind wir als Verein verpflichtet, alles Notwendige dafür zu tun, dass von uns aus keine Infektionswelle ausgelöst wird.
Die wesentliche Änderung des neuen Konzepts ist die Nutzungsänderung der
Boote.
Nach dem bisher Mitglieder in einem Vierer aus zwei Haushalten rudern konnten, ist eine Ausfahrt derzeit in dieser Konstellation nicht möglich.
Zurzeit ist nur das Rudern im Einer und Zweier möglich.
Eine Voraussetzung für den Ruderbetrieb ist, dass die folgenden Regeln in Eigen- verantwortung der Mitglieder und Sportler eingehalten werden.
Ordnungsgelder und Strafen, die dem Verein durch Missachtung auferlegt werden, werden an die Verursacher weitergeleitet.
Folgende Regeln sind zwingend einzuhalten:
1 Allgemeine Hinweise zur Risikominimierung
1. Der Sportler kommt im Sportanzug ins Bootshaus und geht auch ohne sich umzuzie- hen so wieder nach Hause. Zur Vorsicht hat jeder Sportler Ersatzbekleidung dabei.
2. Wer krank istoder Symptome zeigt, darf nicht am Training teilnehmen oder das
Gelände betreten. Vorstand und Ansprechpartner sind sofort zu informieren.
3. Unmittelbar nach Betreten des Geländes sind als erste Maßnahme die Hände an den dafür installierten Hygienestationen zu waschen.
4. Jeder Sportler muss seine Aufenthaltszeit in die ausliegenden Listen am Verein eintragen. Nicht-Mitglieder und Schüler müssen Ihre Kontaktdaten dokumentieren.
Die Liste muss leserlich und lückenlos ausgefüllt sein.
Die Listen liegen jeweils in den Bootshallen neben den „Elektronischen
Fahrtenbücher“ aus.
5. Jeder Ruderer muss sich (wie immer) ins Fahrtenbuch eintragen. Namen von Gästen müssen (wie immer) in die Bemerkungszeile eingetragen wer- den.
6. Die obige Etage mit Fitnessraum und Sanitäranlagen bleibt weiterhin geschlossen.
7. Daher ist auch die Nutzung der Toiletten derzeit nicht möglich.
2 Regeln für den Bootsplatz und die Hallen
1. Zurzeit ist ein Training nur in oben beschriebener
Konstellation möglich.
Trainingsgruppen größer als zwei Personen sind nicht erlaubt. Begleitpersonen und Zuschauer sind auf dem Gelände nicht gestattet.
2. In den Bootshallen dürfen sich maximal 2 Personen gleichzeitig
aufhalten.
3. Zu jeder Person ist auf dem Gelände ein Mindestabstand von
2,0meinzuhalten.
4. Körperkontakt (auch zur Begrüßung) ist zu vermeiden.
5. Auf dem Gelände herrscht Pflicht zum Tragen von Mund-
Nasen-Masken.
Während des Trainings (auf dem Wasser) dürfen die Masken abgezogen werden.
6. Beim Durchqueren der Gaststätte oder des Biergartensist eine Mund-Nasen- Maske zu tragen.
7. Der Eintrag ins elektronische Fahrtenbuchist (wie immer) obligatorisch und zwingend erforderlich. Nach dem Eintragen sind Tastatur und Maus mit den dafür vorgesehenen Utensilien zu reinigen.
3 Reinigung und Desinfektion der Boote und des Materials
1. Die Bootesind nach dem Training innen und außen gründlich mit Seifenwasser zu reinigen. Ein Einsprühen der Boote mit Desinfektionsmittel ist nicht notwendig. Diese Regelung besteht schon immer und stellt keine besondere Corona-Maßnahme dar!
2. Die Skullssind mit Seifenwasser zu reinigen und anschließend
die Griffe mit Flächendesinfektionsmittel zu desinfizieren.
3. Alle Gegenstände (z.B.: Eimer, Gießkanne, Böcke, etc.) sind nach der Verwendung mit Flächendesinfektionsmittel zu desinfizieren.
4. Zum Eigenschutz können alle Reinigungsmaßnahmen auch vor der Benutzung
durchgeführt werden.
4 Regeln für den Kraftraum
Nutzung zurzeit nicht möglich.
5 Regeln für die Umkleidekabinen mit Wc‘s
Nutzung zurzeit nicht möglich.
6 Trainingszeiten
1. Grundsätzlich gelten die allgemeinen Trainingszeiten gem. Aushang.
2. Zu den Trainingszeiten hat der Leistungssport gemäß Aushang Vorrang.
3. Überschneidungen von Trainingsvorhaben sind zu vermeiden und eigenverantwort- lich abzustimmen.
4. Zwischen den Trainingsvorhaben muss ausreichend Zeit zur Reinigung und Desinfek- tion der Materialien sein.
5. Für Mitglieder, die keinen eigenen Schlüssel haben, endet die Trainingszeit um 20:00 Uhr!
7 Sonstige Maßnahmen
Bitte informiert den Vorstand, wenn Hygienemittel zur Neige
gehen.
Weist euch gegenseitig auf die Hygienemaßnahmen hin.
Sie sind notwendige Voraussetzung für den Trainingsbetrieb.
Betrachtet diese Maßnahmen als Chance, zu einem Normalbetrieb
zurückzukehren.
Verstöße gegen die Trainings- und Hygienevorgaben haben zur
Folge, dass
1. Ordnungsgelder und Strafen direkt an die Verursacher weitergeleitet
Stand: 12.07.2020 | Ersetzt die
Version vom
11.06.2020.
Zahlreiche Athleten Rudergesellschaft Wetzlar und des Sprintteams Wetzlar beteiligen sich in diesen Tagen an einer Telefonaktion der Stadt Wetzlar, die sich an Menschen richtet, die in der Coronakrise vereinsamen. Unter den 0157/38464068 (Rudergesellschaft) oder Telefonnummern 0170/2615091 (Sprintteam) können Hilfsbedürftige und einsame Menschen, denen soziale Kontakte fehlen, mit Athleten, Verantwortlichen und Trainern plaudern. Sie leisten ihnen ein wenig Gesellschaft und beantworten gerne Fragen zu sich selbst, zu ihrem Sport oder ihrem Verein.
Es ist eine Aktion, die auch den Wetzlarer Oberbürgermeister Manfred Wagner begeistert:
„Das ist eine sehr schöne Aktion der beiden Clubs. Wenn zwei Sportvereine kooperieren, um sich in schwierigen Zeiten sozial zu engagieren und die negativen Auswirkungen einer Pandemie abzumildern, finde ich dies sehr bemerkenswert. Gerade bei der Rudergesellschaft erlebe ich eine starke Bindung zwischen Verein und seinen älteren Mitgliedern, es besteht ein hohes Zusammengehörigkeitsgefühl. Daher ist dieser Verein für ein solches Projekt prädestiniert. Und das Sprintteam sucht immer wieder nach Chancen und Wegen für ein besonderes Engagement und zeigt damit hohe soziale Verantwortung. Beiden Vereinen gilt mein nachdrücklicher Dank.“
Mit dabei von Seiten der Ruderer Sina Knefel, Ann-Kathrin Müller, Fabian Koob und Gabriel Peter sowie Trainerin Anna-Maria Lotz, seitens der Leichtathleten: Lisa Mayer, Deborah Levi, Rebekka Haase, Lara Tornow, Jeanne Mbiena Yombock, Michael Pohl, Nicolai Trageser, Yanic Berthes, Elias Goer und Jannik Schmelz.
Die Termine:
Sonntag, 6. Dezember:
14 - 15.30 Uhr: Nicolai Trageser, 15.30 - 17 Uhr: Lisa Mayer
14 - 17 Uhr: Anna-Maria Lotz
Sonntag, 13. Dezember:
14 - 15.30 Uhr: Michael Pohl, 15.30 - 17 Uhr: Jeanne Mbiena Yombock,
14 - 17 Uhr: Ann-Kathrin Müller
Sonntag, 20. Dezember:
14 - 15.30 Uhr: Yanic Berthes, 15.30 - 17 Uhr: Deborah Levi
14 - 17 Uhr: Gabriel Peter
1. Weihnachtsfeiertag:
14 - 15.30 Uhr: Lara Tornow, 15.30 - 17 Uhr: Jannik Schmelz
14 - 17 Uhr: Fabian Koob
2. Weihnachtsfeiertag:
14 - 15.30 Uhr: Elias Goer, 15.30 - 17 Uhr: Rebekka Haase
14 - 17 Uhr: Sina Knefel
Am 18. September diesen Jahres wurde die Jahreshauptversammlung der RGW, natürlich unter Berücksichtigung sämtlicher Corona-Maßnahmen, nachgeholt. Aufgrund des Lockdowns im Frühjahr 2020 mussten alles offfiziellen Termine vorerst abgesagt werden, deshalb kam es zu diesem außergewöhnlichen Datum.
Wir freuen uns, dass wir euch hiermit die weitere Öffnung des Vereins mitteilen können.
Grundsätzlich gelten die bisherigen Regeln zur Hygiene und Dokumentation weiter und müssen von allen Mitgliedern eigenverantwortlich eingehalten werden.
https://youtu.be/rOjtckMLJYc
Der Instrumentaltitel "Rio Lahno" von Captain Ahab & The Red Bananas begleitet die Lahn auf ihrem Weg durch Wetzlar.
Viel Spaß beim Ansehen!
Alle Berichte werden im Archiv gespeichert und können dort aufgerufen werden.